Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etwas an jemanden schicken

См. также в других словарях:

  • Schicken — Schicken, verb. reg. act. et neutr. im letzten Falle mit haben, welches der Form nach so wie schichten das Intensivum von einem veralteten schichen, schihen oder schehen ist, und ursprünglich eine schnelle aber doch härtere Bewegung ausdrucket,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schicken — schị·cken1; schickte, hat geschickt; [Vt] 1 (jemandem) etwas schicken; etwas (an jemanden / irgendwohin) schicken jemandem (per Post o.Ä.) etwas bringen lassen, etwas irgendwohin bringen lassen ≈ senden ↔ bekommen, erhalten <jemandem einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jemanden in den April schicken —   Wenn man mit jemandem am 1. April seinen Scherz treibt, ihn zum Besten hält, schickt man ihn in den April: Die Mädchen hatten sich etwas ausgedacht, womit sie ihre Lehrerin in den April schicken wollten. Die seit dem Beginn des 17. Jahrhunderts …   Universal-Lexikon

  • adressieren — ad·res·sie·ren; adressierte, hat adressiert; [Vt] 1 etwas adressieren die Adresse des Empfängers auf etwas schreiben <einen Brief, ein Paket, eine Karte adressieren> || K : Adressiermaschine 2 etwas an jemanden adressieren etwas an jemanden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachschicken — na̲ch·schi·cken (hat) [Vt] (jemandem) etwas nachschicken etwas an jemanden schicken, der inzwischen anderswo ist ≈ nachsenden, hinterherschicken: jemandem die Post an die neue Adresse nachschicken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Um — Um, ein Partikel, welche in dreyfacher Gestalt üblich ist. 1. Als ein Vorwort, welches allemahl die vierte Endung, oder den Accusativ erfordert, und in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Die Richtung einer Bewegung oder eines Zustandes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • über — ü̲·ber1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die höher ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ unter: Das Bild hängt über dem Schreibtisch; Ü. der Blüte schwebt ein Schmetterling; Er wohnt in der Etage über uns ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • laden — la̲·den1; lädt (veraltend: ladet), lud, hat geladen; [Vt] 1 etwas lädt etwas etwas nimmt etwas (besonders eine Last) auf, um es (sie) zu transportieren: Die Schiffe laden Bananen und bringen sie nach Europa; Das Flugzeug hatte zu viel geladen ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»